Stiftungen liegen im Trend der Zeit und haben zugleich eine lange Tradition. Im Mittelalter entsprangen sie als Stift zumeist den frommen Gedanken des Stifters. Mildtätige Bestrebungen führten zu sozialen Stiftungen, wie Hospitälern, Waisenhäusern und anderen gemeinnützigen Einrichtungen, die dauerhaften Bestand haben.
Am 27. Januar 2007 wurde im Haus St. Benedikt durch die Katholischen Kirchengemeinden in Recke, Steinbeck, Hopsten und Halverde sowie durch die Evangelischen Kirchengemeinden Recke und Schale mit einem Grundkapital von 50.000,00 € gegründet. Der Zweck dieser Stiftung ist die dauerhafte finanzielle Förderung der ehrenamtlichen Hospizarbeit und Palliativmedizin, also die Begleitung Schwerstkranker und Sterbender, die in Recke und den umliegenden Orten vor allem durch die Hospizgruppe Raphael geleistet wird.
Schon vor der Gründung der Hospizstiftung engagierte sich das Senioren- und Pflegeheim Haus St. Benedikt in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius in der umfassenden Betreuung und Begleitung Schwerstkranker und Sterbender, ebenso die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizbewegung „Raphael”, die unter der Anleitung hauptamtlicher Pflegekräfte im Haus St. Benedikt und ambulant in Recke und den umliegenden Orten unentgeltlich ihren Dienst leisten.
|